Handball

Von Freitag, dem 07.04. bis Sonntag, dem 09.04.2023 waren wir mit unserer männlichen Jugend B beim Arnhem-Cup.

 Vertreten waren die Altersklassen von der C Jugend bis zu Herren bzw. Damen Mannschaften, unterteilt waren die jeweils nochmal in 3 oder 4 Gruppen, mit je 4 Teams.

 Es waren Mannschaften aus Deutschland, den Niederlanden, der Schweiz, Frankreich und aus Belgien vertreten.

Am Freitag sind wir angereist. Anmeldebeginn war um 15 Uhr, danach der sind wir zum “Campingplatz” gefahren, dort haben wir in Bungalows geschlafen. Wir wurden auf 3 Bungalows aufgeteilt, unsere Trainer hatten einen weiteren etwas abseits.

Am Abend sind wir zur Halle gefahren, um uns das Eröffnungsspiel zwischen dem Allstar Team der Herren von Arnhem und dem TSV Aufderhöhe anzuschauen.

Am Samstag hatten wir unsere 3 Spiele in der Gruppenphase, wir konnten alle Spiele gewinnen und waren somit Erster unserer Gruppe. Wir traten gegen ein Team aus der Schweiz, aus den Niederlanden und aus Bayern an – spannend gegen vollkommen unbekannte Gegner anzutreten.

Nach den Spielen fuhren wir zu den Bungalows zurück, wo wir Freizeit hatten. Am Abend fuhren wir dann noch geschlossen zur Spielerparty.

Dadurch, dass wir in der Gruppenphase alles gewonnen haben, konnten wir am Sonntag im Halbfinale gegen die HSG Odenwald spielen. Das Spiel verloren wir leider deutlich, anschließend traten wir im Spiel um Platz 3 gegen den Hannoverscher SC an und verloren leider auch dieses Spiel. Gewinner des Turniers wurde die HSG Odenwald, die sich im Finale gegen eine französische Mannschaft durchsetzte.

Wir fuhren nach den Finalspielen wieder nach Hause. Auf dem Rückweg stand dann noch der obligatorische Besuch bei einer bekannten Fast-Food Kette an.

 

 

 

 

Am Samstag trafen wir im vorletzten Heimspiel der Saison auf den TuS Bramsche, vor dem Spiel Tabellenführer.

 

Wir starteten gut ins Spiel und gingen mit 4:1 (4. Min.) in Führung, welche wir bis zum 12:10 (16. Min.) halten konnten. Anschließend leisteten wir uns ein paar Unkonzentriertheiten im Abschluss, sodass Bramsche das Spiel zum 12:14 (19. Min.) drehen konnte. Wir blieben aber dran, glichen später aus und konnten das Spiel bis zum 20:20 (29. Min.) ausgeglichen halten. Leider ließen wir noch zwei Gegentreffer zu, sodass wir mit einem 20:22-Rückstand in die Kabine gingen.

In der zweiten Halbzeit ging das Spiel tor- und temporeich weiter. Bramsche lag meist mit 1-2 Toren vorne, wir ließen uns aber nicht abschütteln. Nach dem 32:32 (50. Min) ging Bramsche mit 3 Toren zum 32:35 in Führung (54. Min.), aber auch davon ließen wir uns nicht unterkriegen und gingen später selbst mit 37:36 in Führung (57. Min.). Bis zum Schluss blieb es äußerst spannend. Beim Stand von 37:38 bekamen wir 10 Sekunden vor Schluss einen 7-Meter, den wir zum 38:38 verwandelten. Im Anschluss bekam Bramsche mit der Schlusssirene selbst einen 7-Meter zugesprochen. Doch diesen konnte unser Torwart parieren.

Fazit: In dem Spiel wäre bis kurz vor Schluss alles möglich gewesen – für beide Mannschaften. So stand am Ende ein gerechtes Unentschieden. Wir hielten stark mit dem Tabellenführer mit. In der Defensive konnten wir zwar nicht glänzen: Gerade gegen das starke Kreisläuferspiel von Bramsche fanden wir keine Lösung. Dafür fanden wir offensiv gegen die zumeist offensive Deckung der Gegner immer wieder Lösungen und konnten von allen Positionen Tore erzielen. Die Mannschaftsleistung hat gepasst, der Wille, das Spiel nicht verlieren zu wollen, war bis zum Ende deutlich spürbar. So konnten wir am Ende Bramsche im Titelrennen ärgern.

 

 

Kader:

Juchelka, Hohnstedt (beide TW); Naumenco (12), Lorenzen, Staas (beide 6), Mundhenke (5/1), Dasenbrock (4), Mackerodt (3), Barske, Cordes (je 1), Hesse, Husmann, Neveling, Streibel

 

 

 

 

Am Samstag traf die 1. Herren auswärts auf den TV Dinklage. Uns erwartete ein Gegner in starker Form (Fünf Siege in Folge), der sich im Aufstiegsrennen befindet. Dennoch wollten wir unsere Chance suchen: Im Hinspiel gewannen wir deutlich mit 33:23.

Nach gutem Start in die Partie mit einem 0:2 (4. Min.) entwickelte sich bis zum 6:6 (12. Min.) eine ausgeglichene Anfangsphase. Anschließend konnte sich Dinklage mit 2-3 Toren absetzen, wir blieben aber bis zum 13:11 (21. Min.) in Schlagdistanz. Dann folgte ein Bruch in unserem Spiel: Wir taten uns offensiv zunehmend schwerer und kassierten in der Defensive viel zu einfach und schnell Gegentore. So lagen wir zur Halbzeit bereits deutlich mit 22:14 hinten.

In der zweiten Halbzeit kamen wir zwar zunächst wieder ein wenig gefestigter aus der Kabine, dies sollte aber nicht lange anhalten. Dinklage fand viel zu einfach die Lücken in unserer Abwehr und wenn sie dabei nicht frei zum Wurf kamen, gab es einen 7-Meter gegen uns. Nach dem 22:16 (33. Min.) sollte der Rückstand immer größer werden und betrug beim 30:18 (42. Min.) bereits 12 Tore. Das Spiel war vorentschieden. Beide Mannschaften wechselten durch, der Rückstand blieb stets grob bei den 12 Toren und letztendlich unterlagen wir mit 43:31.

Fazit: Eine vollkommen verdiente Niederlage. Wir konnten wieder einmal auswärts nie wirklich unsere Leistung abrufen – ab der 20. Minute folgte unsere schlechteste Saisonleistung bisher, folgerichtig auch unsere höchste Niederlage. Gerade unsere Abwehrarbeit ließ zu wünschen übrig, wir bekamen nie richtig Zugriff in den Zweikämpfen. Zudem war unsere Rückzugsbewegung katastrophal. In Dinklage kann man mal verlieren, aber die Art und Weise darf nicht nochmal passieren, viel zu früh ließen wir die Köpfe hängen. Neben dieser schwachen Leistung und der schweren Verletzung von Robert gab es zumindest noch eine gute Nachricht an diesem Wochenende: Durch die anderen Ergebnisse steht unser Klassenerhalt bereits 4 Spieltage vor Saisonende fest. Jetzt geht es erstmal in eine vierwöchige Pause.

Kader:

Juchelka, Hohnstedt (beide TW); Naumenco (8/4), Mackerodt, Mundhenkte (beide 6), Meichel (5/3), Neveling, Windoffer (beide 2), Bünker, Filip (beide 1), Cordes, Dasenbrock, Husmann, Streibel