Schwimmen & Wasserball
Wettkampfvorbereitung
Nach dem Erwerb des Goldabzeichens haben die Kinder/Jugendlichen eine gute Basis, um unsere Wettkampf-Vorbereitungsgruppe zu besuchen und hier auf den Erwerb der Leistungsschwimmabzeichen - Hai , DSV Silber und DSV Gold - des Deutschen Schwimmverbands (DSV), sowie auf die Teilnahme an Wettkämpfen vorbereitet zu werden.
In unserer Wettkampf-Vorbereitungsgruppe wird das Brust-, Kraul- und Rückenschwimmen immer weiter verfeinert. Außerdem wird nun das Schmetterlingschwimmen von der Grobform langsam in die Feinform überführt. Das Training wird dabei durch viele immer komplexer werdende Übungen, die die koordinativen Fähigkeiten schulen, abwechslungsreich gestaltet. Dies macht eine Menge Spaß und trainiert ganz nebenbei die Wahrnehmung der Kinder/Jugendlichen, welche ihnen dabei hilft Korrekturen der Schwimmtechnik schnell umzusetzen und den Widerstand und Auftrieb des Wassers bewusster zu spüren. Auch im Aufbautraining legen wir viel Wert auf die Technik, hierzu zählt auch die weitere Verbesserung der Elemente des Springens, Gleitens, Tauschens und Atmens. Im Laufe des Trainings wird die konditionelle Basis erarbeitet, um die Leistungsabzeichen (Hai, DSV Silber, DSV Gold) nach und nach erwerben zu können.
Die Prüfungsinhalte für die Leistungsschwimmabzeichen finden Sie hier
Trainingszeit Wettkampfvorbereitung | |||
Montag | 19:30 - 20:30 | Schwimmhalle SZ Süd | Bahn 1 |
Mittwoch | 18:00 - 19:00 | Schwimmhalle SZ Süd | Bahnen 1-3 |
Freitag | 19:00 - 20:00 | Schwimmhalle GAV | Bahnen 3-4 |
Wenn Ihr Kind gerne in der Wettkampf-Vorbereitungsgruppe unseres Vereins trainieren möchte, dann melden Sie sich gerne bei unseren unten angegebenen Ansprechpartnern und erfragen sich, ob noch Platz vorhanden ist und wann Ihr Kind zum Probetraining vorbeikommen kann.
Ansprechpartner am Montag | |||
Name | Telefon | ||
Übungsleiter | Anno Kordes | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |
Ansprechpartner am Mittwoch | |||
Name | Telefon | ||
Übungsleiter | Anno Kordes | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |
Ansprechpartner am Freitag | |||
Name | Telefon | ||
Übungsleiter | Anno Kordes | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Wasserball Männer
Bei unseren Wasserballern handelt es sich um eine Herrengruppe, die zurzeit nicht mehr am offiziellen Spielbetrieb teilnehmen, sondern einfach nur gerne so ein paar Spiele spielen und falls genügend Teilnehmer zusammenkommen auch mal an einem Hobbyturnier teilnehmen. In dieser Gruppe steht der Spaß und die Geselligkeit im Vordergrund. Die Wasserballer freuen sich immer über weitere Interessierte und neue Teilnehmer. Dazu werden derzeit auch weder an die konditionellen noch an die schwimmerischen Fähigkeiten große Ansprüche erhoben. Ziel dieser Gruppe ist es aber irgendwann wieder eine starke Truppe zu haben. Jetzt ist also genau der richtige Zeitpunkt in dieser Gruppe einzusteigen.
Trainingszeiten Wasserball Männer | ||
Mittwoch | 21:00 - 22:00 Uhr | Schulzentrum Süd |
Bei Interesse am Training des Herren-Wasserballs teilzunehmen, melden Sie sich gerne bei unseren unten angegebenen Ansprechpartnern.
Name | Telefon | ||
Trainer Freitag | Michael Kania | 04444/204646 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Schwimm- u. Wassergymnastikgruppe für Frauen
Bei der Schwimm- und Wassergymnastikgruppe handelt es sich um eine Gruppe für Frauen. Hier können Sie einfach ihre Bahnen ziehen und/oder an der Wassergymnastik teilnehmen. Derzeit besuchen diese Gruppe Frauen ab 50 Jahren. Die Gruppe freut sich immer über neue Mitglieder, wobei auch jüngere Frauen gerne in dieser Gruppe mit aufgenommen werden.
Trainingszeiten Schwimm- und Wassergymnastikgruppe für Frauen | ||
Dienstag | 19:30 - 20:30 Uhr | Schwimmhalle GAV |
Donnerstag | 20:00 - 21:00 Uhr | Schwimmhalle GAV |
Bei Interesse am Training der Schwimm- und Wassergymnastikgruppe für Frauen teilzunehmen, melden Sie sich gerne bei unserer unten angegebenen Ansprechpartnerin.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass wir nicht unter jeden Umständen sicherstellen können, dass die Übungsleiter- und Aufsichtspersonen weiblich sind. Dies hängt immer von den gegenwärtig zu Verfügung stehenden Übungsleiterinnen/Übungsleitern ab.
Ansprechpartner | |||
Name | Telefon | ||
Trainerin | Gabi Ehrhard | 04441 3158 | |
Aufsicht | Christian Barske |
Erwachsenenschwimmen
Das Erwachsenenschwimmen ist in unsrem Verein individuell angelegt. Hier können Sie unter Anleitung eines Trainers ihre Schwimmfertigkeiten verbessern oder weitere Schwimmarten erlernen.
Auch im Erwachsenenschwimmen ist es möglich Schwimmabzeichen zu erwerben. Hierbei handelt es sich um die Deutschen Schwimmabzeichen in Bronze, Silber und Gold die speziell für Erwachsene konzipiert sind. Falls Sie an dem Erwerb des Passes und/oder der Abzeichen interessiert sind, dann sprechen Sie unsere Übungsleiter einfach an. Diese werden Sie dann auf die Prüfung vorbereiten.
Die Prüfungsinhalte für das Deutsche Schwimmabzeichen finden Sie hier
Trainingszeiten Erwachsenenschwimmen | |||
Dienstag | 20:30 - 21:30 Uhr | Schwimmhalle GAV | Bahnen 3-4 |
Mittwoch | 19:30 - 20:30 Uhr | Schwimmhalle SZ Süd | Bahnen 1-3 |
Bei Interesse am Training des Erwachsenenschwimmens teilzunehmen, melden Sie sich gerne bei unseren unten angegebenen Ansprechpartnern und erfragen sich, ob noch Platz vorhanden ist und wann ein Probetraining möglich ist.
Ansprechpartner am Dienstag | |||
Name | Telefon | ||
Trainer | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | ||
Ansprechpartner am Mittwoch | |||
Name | Telefon | ||
Trainerin |
Jugendschwimmabzeichen Silber
Nach dem Erwerb des Bronzeabzeichens haben die Kinder eine gute Basis, um unsere Silbergruppe zu besuchen und hier auf den Erwerb des Jugendschwimmabzeichens in Silber vorbereitet zu werden.
In unseren Silbergruppen wird das Brustschwimmen weiter verfeinert und gefestigt. Außerdem wird nun das Kraul- und Rückenschwimmen von der Grobform langsam in die Feinform überführt. Das Training wird dabei durch viele immer komplexer werdende Übungen, die die koordinativen Fähigkeiten schulen, abwechslungsreich gestaltet. Dies macht eine Menge Spaß und trainiert ganz nebenbei die Wahrnehmung der Kinder, welche ihnen dabei hilft Korrekturen der Schwimmtechnik schnell umzusetzen und den Widerstand und Auftrieb des Wassers bewusster zu spüren. Auf Technik legen wir im Grundlagentraining besonders viel Wert, hierzu zählt auch die weitere Verbesserung der Elemente des Springens, Gleitens, Tauschens und Atmens. Durch eine allmähliche Steigerung der Meterzahl wird die nötige Ausdauer erarbeitet, um das Silberabzeichen erwerben zu können.
Die Prüfungsinhalte für das Jugendschwimmabzeichen in Silber finden Sie hier
Trainingszeiten Jugendschwimmabzeichen Silber | ||
Mittwoch | 17:00 - 18:00 Uhr | Schulzentrum Süd |
Wenn Sie Ihr Kind in eine Silbergruppe unseres Vereins schicken möchten, dann melden Sie sich gerne bei unseren unten angegebenen Ansprechpartnern und erfragen sich, ob noch Platz vorhanden ist und wann Sie mit Ihrem Kind zum Probetraining vorbeikommen können.
Ansprechpartner am Mittwoch | |||
Name | Telefon | ||
Übungsleiterin | Anja Tegenkamp | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |
Helferin | Smilla Brinkmann |
Jugendschwimmabzeichen Gold
Nach dem Erwerb des Silberabzeichens haben die Kinder/Jugendlichen eine gute Basis, um unsere Goldgruppe zu besuchen und hier auf den Erwerb des Jugendschwimmabzeichens in Gold vorbereitet zu werden.
In unserer Goldgruppe wird das Brust-, Kraul- und Rückenschwimmen immer weiter verfeinert und gefestigt. Außerdem können die Kinder/Jugendlichen hier das Schmetterlingschwimmen in der Grobform erlernen. Das Training wird dabei durch viele immer komplexer werdende Übungen, die die koordinativen Fähigkeiten schulen, abwechslungsreich gestaltet. Dies macht eine Menge Spaß und trainiert ganz nebenbei die Wahrnehmung der Kinder und Jugendlichen, welche ihnen dabei hilft Korrekturen der Schwimmtechnik schnell umzusetzen und den Widerstand und Auftrieb des Wassers bewusster zu spüren. Auf Technik legen wir im Grundlagentraining besonders viel Wert, hierzu zählt auch die weitere Verbesserung der Elemente des Springens, Gleitens, Tauschens und Atmens. Durch eine allmähliche Steigerung der Meterzahl wird die nötige Ausdauer erarbeitet, um das Goldabzeichen erwerben zu können.
Die Prüfungsinhalte für des Jugendschwimmabzeichen in Gold finden Sie hier
Trainingszeiten Jugendschwimmabzeichen Gold | ||
Mittwoch | 18:00 - 19:00 Uhr | Schulzentrum Süd |
Freitag | 18:00 - 19:00 Uhr | Gym. Antonianum |
Wenn Sie Ihr Kind in die Goldgruppe unseres Vereins schicken möchten, dann melden Sie sich gerne bei unseren unten angegebenen Ansprechpartnern und erfragen sich, ob noch Platz vorhanden ist und wann Sie mit Ihrem Kind zum Probetraining vorbeikommen können.
Ansprechpartner am Mittwoch | |||
Name | Telefon | ||
Trainerin | Anno Kordes | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |
Ansprechpartner am Freitag | |||
Trainerin | Anno Kordes | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Jugendschwimmabzeichen Bronze
Nach dem Erwerb des Seepferdchenabzeichens haben die Kinder eine gute Basis, um unsere Bronzegruppe zu besuchen und hier auf den Erwerb des Jugendschwimmabzeichens in Bronze (auch als Freischwimmer bekannt) vorbereitet zu werden.
In unseren Bronzegruppen wird zunächst das Brustschwimmen weiter gefestigt und erste Schritte unternommen die Technik von der Grobform langsam in die Feinform zu überführen. Außerdem wird den Kindern hier das Kraul- und Rückenschwimmen in der Grobform beigebracht. Das Training wird dabei durch viele Übungen, die die koordinativen Fähigkeiten schulen, abwechslungsreich gestaltet. Dies macht eine Menge Spaß und trainiert ganz nebenbei die Wahrnehmung der Kinder, welche ihnen dabei hilft Korrekturen der Schwimmtechnik schnell umzusetzen und den Widerstand und Auftrieb des Wassers zu spüren. Auf Technik legen wir im Grundlagentraining besonders viel Wert, hierzu zählt auch die weitere Verbesserung der Elemente des Springens, Gleitens, Tauschens und Atmens. Durch eine allmähliche Steigerung der Meterzahl wird die nötige Ausdauer erarbeitet, um das Freischwimmerabzeichen erwerben zu können.
Die Prüfungsinhalte für das Jugendschwimmabzeichen in Bronze finden Sie hier
Für die Kinder, die nicht so lange auf ihr nächstes Abzeichen warten wollen, bieten wir die Möglichkeit an, vor dem Freischwimmer das Vielseitigkeitsabzeichen Seehund Trixi als Zwischenstufe zu erwerben.
Die Prüfungsinhalte für das Vielseitigkeitsabzeichen Seehund Trixi finden Sie hier
Hinweis für die Eltern: Das Ablegen des Bronzeabzeichens bringt Ihrem Kind schon ein ganzes Stück mehr Sicherheit beim Aufenthalt im Wasser. Gleichzeitig ist der Besitz des Freischwimmers bei vielen schulischen und privaten Aktivitäten im und am Wasser Grundvoraussetzung, um daran teilnehmen zu können.
Trainingszeiten Jugendschwimmabzeichen Bronze | ||
Mittwoch |
16:00 - 16:45 Uhr |
Schwimmhalle SZ Süd |
Freitag |
17:10 - 17:55 Uhr |
Schwimmhalle SZ Süd |
Wenn Sie Ihr Kind in eine Bronzegruppe unseres Vereins schicken möchten, dann melden Sie sich gerne bei unseren unten angegebenen Ansprechpartnern und erfragen sich, ob noch Platz vorhanden ist und wann Sie mit Ihrem Kind zum Probetraining vorbeikommen können.
Ansprechpartner am Mittwoch | |||
Name | Telefon | ||
Übungsleiterin | Anja Tegenkamp | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |
Trainer | Susan Bühler-Fischer | ||
Ansprechpartner am Freitag | |||
Name | Telefon | ||
Übungsleiter | Anja Tegenkamp | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |
Trainer | Smilla Brinkmann |
Wettkampfgruppe
Nachdem die Kinder und Jugendlichen die vier Schwimmarten Brust, Kraul, Rücken und Schmetterling in der Feinform beherrschen, haben sie die Voraussetzungen erreicht, um in der Wettkampfgruppe zu trainieren.
Junge Erwachsene, die nicht sukzessiv unsere Gruppen absolviert haben, die aber die Schwimmarten Brust, Kraul und Rücken beherrschen und Interesse am leistungssportlichen Schwimmen haben, können zurzeit das Schmetterlingschwimmen auch noch in der Wettkampfgruppe erlernen.
In unserer Wettkampfgruppe wird das Brust-, Kraul-, Rücken- und Schmetterlingschwimmen immer weiter verfeinert. Das Training wird dabei durch viele immer komplexer werdende Übungen, die die koordinativen Fähigkeiten schulen, abwechslungsreich gestaltet. Dies macht eine Menge Spaß und trainiert ganz nebenbei die Wahrnehmung der Schwimmer/-innen, welche ihnen dabei hilft Korrekturen der Schwimmtechnik schnell umzusetzen und den Widerstand und Auftrieb des Wassers bewusster zu spüren. Auch in der Wettkampfgruppe legen wir viel Wert auf die Technik, denn nur wer den ungünstigen Wasserwiderstand minimiert und seine Antriebsflächen maximiert kann wirklich effektiv und schnell schwimmen. Im Laufe des Trainings wird auch die konditionelle Basis erarbeitet, um gute Leistungen auf Wettkämpfen erzielen zu können.
Hinweis: In dieser Gruppe ist die Teilnahme an Wettkämpfen erwünscht, aber nicht zwingend erforderlich!
Trainingszeiten Wettkampfgruppe | |||
Montag |
19:30 - 20:30 Uhr | Schwimmhalle SZ Süd | Bahnen 1-2 |
Mittwoch |
18:00 - 19:30 Uhr |
Schwimmhalle SZ Süd |
Bahnen 1-2 |
Freitag |
18:00 - 20:00 Uhr |
Schwimmhalle GAV |
Bahnen 1-2 |
Bei Interesse, am Training der Wettkampfgruppe teilzunehmen, melden Sie sich gerne bei unseren unten angegebenen Ansprechpartnern und erfragen sich, ob noch Platz vorhanden ist und wann ein Probetraining möglich ist.
Ansprechpartner am Montag | |||
Name | Telefon | ||
Übungsleiter | Anno Kordes | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |
Ansprechpartner am Mittwoch | |||
Name | Telefon | ||
Übungsleiter | Anno Kordes | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |
Ansprechpartner am Freitag | |||
Name | Telefon | ||
Übungsleiter | Anno Kordes | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |